Unsere Schule
Schulform: Oberschule

Kollegium und Mitarbeiter
Lehrkräfte
| Hanselmann, Thomas (Schulleiter) |
| Preuß, Thorsten (Ständiger Vertreter) |
| Bögershausen, Benedikt |
| Drobny, Patricia |
| Fabinger, Steve-Eric |
| Fahlbusch, Sabrina (Vertrauenslehrerin) |
| Flosmann, Sabine |
| Friedmann, Gabriela |
| Günther, Robin Rachel |
| Hofmann, Bettina |
| Hüter, Tanja |
| Kaldeich, Julia |
| Kammholz, Mareike (Förderschullehrerin) |
| Kiewitt, Lara |
| Knaack, Thorsten |
| Kunze, Frederik (Vertrauenslehrer) |
| Mielke, Johanna |
| Mierendorf, Bettina |
| Nebelung, Anne |
| Riechel, Johanna |
| Schmid, Judith |
| Schmidt, Thomas |
| Schuldt, Sabine (Förderschullehrerin) |
| Schwabauer, Sergej |
| Schwarzer, Dagmar |
| Ungerland, Jutta |
| Vogel, Marina |
| Wegener, Julia |
| Westphal, Birgit |
| Wüstefeld, Stefanie |
Weitere Mitarbeiter
| K. Dzimalle, Schulsekretärin |
| I. Steiner, Sozialpädagogin |
| S. Bauersfeld, Schulassistent |
| M. Lüder, Hausmeister |
| T. Madeheim-Plümer, Hausmeister |
Unterrichtszeiten
| 1. Stunde | 7:45 Uhr - 8:30 Uhr |
| 2. Stunde | 8:35 Uhr - 9:20 Uhr |
|
1. gr. Pause |
|
| 3. Stunde | 9:40 Uhr - 10:25 Uhr |
| 4. Stunde | 10:30 Uhr - 11:15 Uhr |
|
2. gr. Pause |
|
| 5. Stunde | 11:35 Uhr - 12:20 Uhr |
| 6. Stunde | 12:25 Uhr - 13:10 Uhr |
|
Mittagspause |
|
| 7. Stunde | 13:45 Uhr - 14:30 Uhr |
| 8. Stunde | 14:30 Uhr - 15:15 Uhr |
M I T = Mobbing-Interventions-Team
Wer sind wir?
Das Mobbing-Interventions-Team an unserer Schule besteht aus:
- Jutta Ungerland
- Dagmar Schwarzer
Wer kann sich an uns wenden?
Alle, die das Gefühl haben, dass jemand gemobbt wird:
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrkräfte
- Eltern
- besorgte Mitmenschen
Was machen wir?
- Bei Problemen hören wir zunächst zu und sammeln Informationen.
- Wir überlegen, ob es sich um Mobbing handelt oder ob wer anders helfen kann.
- Dinge, die wir hören, werden vertraulich behandelt – das heißt, wir erzählen es nur weiter, wenn ihr es auch wünscht.
- Handelt es sich um Mobbing, werden wir versuchen mit Gesprächen, Projekten und anderen Maßnahmen zu helfen.
- Vorbeugend gibt es auch Präventionsmaßnahmen in einzelnen Klassen.
Wie erreicht man uns?
Man kann uns
- persönlich ansprechen,
- einen Brief im Sekretariat abgeben,
- die Klassenlehrkraft oder
- die Vertrauenslehrer ansprechen
- oder uns per email schreiben:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

